Überlappungsintegral

Überlappungsintegral
Überlappungs|integral,
 
Quantenmechanik: das über ein bestimmtes Volumen V erstreckte Integral
 
über zwei unabhängige Eigenfunktionen (Wellenfunktionen) ψA (r) und ψB (r) für Einteilchenzustände, die zu zwei als unabhängig angenommenen, räumlich getrennten Systemen A und B gehören, insbesondere wenn es sich dabei um zwei Atome und deren Eigenfunktionen handelt, durch die ihre (elektronischen) Eigenzustände beschrieben werden (* symbolisiert die konjugiert komplexe Funktion). Der Absolutbetrag |S | des Überlappungsintegrals ist in Näherungen, in denen der Abstand zweier Atome als klassisch beschreibbar angenommen wird, ein Maß für die gegenseitige Beeinflussung dieser Atome. Das Überlappungsintegral ist dabei für die Bildung einer Linearkombination der Wellenfunktionen ψA und ψB als Gesamtwellenfunktion für das aus A und B bestehende Gesamtsystem von Bedeutung sowie für die Berechnung seiner Energiezustände. Mit solchen Näherungen werden z. B. in der Atomphysik Molekülorbitale (MO) und damit Art und Stärke von Molekülbindungen und in der Festkörperphysik die Energiebänder berechnet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Überlappungsintegral — In der Quantenchemie wird das Skalarprodukt im Hilbertraum der quadratintegrablen Funktionen als Überlappungsintegral bezeichnet. Es ist ein Maß für die Überlappung zweier Wellenfunktionen (Orbitale, „Elektronenwolken“). Die Elemente Sμν… …   Deutsch Wikipedia

  • Überlappungsintegral — sanklotos integralas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. overlap integral; overlapping integral vok. Überlappungsintegral, n rus. интеграл перекрывания, m pranc. intégrale de recouvrement, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Bindungsarten — Die chemische Bindung ist ein physikalisches Phänomen, durch das zwei oder mehrere Atome oder Ionen fest zu chemischen Verbindungen aneinander gebunden sind. Dieses beruht darauf, dass es für die meisten Atome oder Ionen energetisch günstiger ist …   Deutsch Wikipedia

  • Chemische Bindung — Die chemische Bindung ist ein physikalisch chemisches Phänomen, durch das zwei oder mehrere Atome oder Ionen fest zu chemischen Verbindungen aneinander gebunden sind. Dieses beruht darauf, dass es für die meisten Atome oder Ionen energetisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Metallcharakter — Die chemische Bindung ist ein physikalisches Phänomen, durch das zwei oder mehrere Atome oder Ionen fest zu chemischen Verbindungen aneinander gebunden sind. Dieses beruht darauf, dass es für die meisten Atome oder Ionen energetisch günstiger ist …   Deutsch Wikipedia

  • Franck-Condon-Prinzip — Das Franck Condon Prinzip ist eine quantenmechanische Gesetzmäßigkeit, mit deren Hilfe sich Aussagen über die Wahrscheinlichkeiten von Übergängen zwischen verschiedenen Schwingungszuständen eines Moleküls machen lassen. Das Prinzip bezieht sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Symmetrieadaptierte Linearkombination — (SALK) aus Atomorbitalen (AO´s) dient zur Konstruktion von Molekülorbitalen (MO´s) nach der LCAO Näherung (linear combination of atomic orbitals). Um aus zwei AO´s ein MO zu konstruieren sind folgende Sätze nützlich: Ist das Überlappungsintegral… …   Deutsch Wikipedia

  • Überlapp-Integral — In der Quantenchemie wird das Skalarprodukt im Hilbertraum der quadratintegrablen Funktionen als Überlappungsintegral bezeichnet. Es ist ein Maß für die Überlappung zweier Wellenfunktionen (Orbitale, „Elektronenwolken“). Die Elemente Sμν… …   Deutsch Wikipedia

  • Überlappintegral — In der Quantenchemie wird das Skalarprodukt im Hilbertraum der quadratintegrablen Funktionen als Überlappungsintegral bezeichnet. Es ist ein Maß für die Überlappung zweier Wellenfunktionen (Orbitale, „Elektronenwolken“). Die Elemente Sμν… …   Deutsch Wikipedia

  • Langperiodisches Gitter — Langperiodische Faser Gitter (LPGs) sind in Glasfasern eingeschriebene optische Kerbfilter. Eine periodische Indexmodifikation des Kerns mit einer Gitterperiode von 0,1 1 mm führt zu einer resonanten Kopplung der im Kern geführten Mode (Rot im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”